1. August – Nationalfeiertag in Ihrer Gemeinde

Feuerwerk

Der 1. August ist der Nationalfeiertag der Schweiz – ein Tag, der in Gemeinden im ganzen Land mit vielfältigen Aktivitäten gefeiert wird. Ob auf dem Dorfplatz, in der Badi oder auf dem Hausberg: Gemeinsam wird an die Gründung der Eidgenossenschaft erinnert – mit Höhenfeuern, Festreden, Musik, Grillfesten und vielem mehr.

Gemeindekalender.ch zeigt, wie Ihre Gemeinde den Bundesfeiertag begeht. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über lokale Veranstaltungen – vom Familienbrunch bis zum Lampionumzug. Schauen Sie rein, was in Ihrer Nähe geplant ist oder tragen Sie selbst einen Gemeindeevent ein.


Feiern mit Tradition und neuen Ideen

Viele Gemeinden pflegen jahrzehntelange 1.-August-Traditionen. Ob das Höhenfeuer auf dem Hügel, die Ansprache des Gemeindepräsidenten oder der Lampionumzug der Kinder – der Zusammenhalt und das Miteinander stehen im Zentrum. Die Schweizer Hymne erklingt, und in vielen Orten leuchten die Nationalfarben bis spät in die Nacht.

Zugleich gibt es neue Ansätze: Statt Böller und Raketen setzen manche Orte auf stille Feiern, Drohnenshows oder regionale Märkte mit Musik und Kulinarik. Der 1. August entwickelt sich weiter – doch das Herzstück bleibt die gemeinsame Feier im lokalen Umfeld.

Schweizer Tradition


Aktuelle 1. August Events der Gemeinden

Schweiz


Kanton Aargau
Egliswil, Schulhausplatz
Hornussen, Rasenplatz Turnhalle Bözen
Spreitenbach, Gemeindehausplatz
Zetzwil, Forstwerkhof

Kanton Bern
Beatenberg, Beatenberg Arena
Bern, Bundesplatz
Boltigen, Alp Schüpfe
Brügg, Aula Bärlet
Einigen, Häslermätteli (bei der Schiffländte)
Erlenbach im Simmental, Panoramarestaurant Stockhorn
Grindelwald, Sportzentrum Grindelwald
Gunten, Bedli Hirschen
Krattigen, Mehrzweckgebäude Krattigen
Laupen, Steinhof Ruprecht
Merligen, Kirche
Pieterlen, Schulhaus-Areal / Mehrzweckgebäude
Worb, Wislepark Sportzentrum

Kanton Basel-Landschaft
Allschwil, auf der Läubern

Kanton Basel-Stadt

Kanton Genf

Kanton Glarus
Braunwald, Fuchsgadä Après Ski Bar

Kanton Graubünden
Celerina, Center da Sport
Chur, Churer Hausberg Brambrüesch
Filisur, Bahnhof Filisur
Grüsch, Berghaus Schwänzelegg
Malans GR, Älplibahn - Talstation
Savognin, La Nars
Splügen, Oberdorf

Kanton Luzern
Büron, Restaurant Sagi Büron
Luzern, Europaplatz

Kanton Nidwalden
Stans, Drehrestaurant Stanserhorn
Stans, Röm.-kath. Kirche St. Peter und Paul

Kanton St. Gallen
Degersheim, Föhrenwäldli
Gossau, Fürstenlandsaal
Lichtensteig Goldiger Boden
Oberstammheim. Landgasthof Schwert
Uznach, Begegnungszentrum BGZ

Kanton Schaffhausen

Kanton Solothurn
Obergösgen, Mehrzweckhalle

Kanton Schwyz
Oberiberg, Mehrzweckhalle Moos

Kanton Thurgau
Amlikon-Bissegg, Schulhaus Wolfikon
Güttingen, Primarschule
Schönholzerswilen, Sekundarschulhaus
Sirnach, im Roset, ob der Hochwacht

Kanton Tessin
Bellinzona, Piazza del Sole

Kanton Vaud
Avenches, Commune d'Avenches
Lausanne, Ouchy am See

Kanton Wallis
Grimentz, Ancienne Scierie
Saas-Grund, Altes Dorf
Vissoie, Anniviers Tourisme
Zinal, Office du Tourisme de Zinal

Kanton Zug

Kanton Zürich
Bassersdorf, Gemeindehaus
Gossau, Altrüti
Wetzikon ZH, Langweidstrasse bei der Linde
Winterthur, Kirchplatz
Zürich, Grossmünster

Jetzt Ihren Gemeindeevent veröffentlichen

Planen Sie in Ihrer Gemeinde ein Fest, eine Ansprache, ein Kinderprogramm oder ein Konzert zum 1. August? Publizieren Sie Ihren Anlass auf Gemeindekalender.ch & Eventkalender.ch – damit er von möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern gefunden wird.

Jetzt Event eintragen


Diese Sonderseite wird unterstützt von Silbervreneli.ch – das Schweizer Geschenk mit Tradition.


Ansprache vom 1. August 2024

Bundespräsidentin Viola Amherd sprach zum Schweizer Nationalfeiertag über Zusammenhalt, Demokratie und Verantwortung. Die neue Ansprache für 2025 wird am 1. August hier publiziert, sobald sie vorliegt.