Der 1. August ist der Nationalfeiertag der Schweiz – ein Tag, der in Gemeinden im ganzen Land mit vielfältigen Aktivitäten gefeiert wird. Ob auf dem Dorfplatz, in der Badi oder auf dem Hausberg: Gemeinsam wird an die Gründung der Eidgenossenschaft erinnert – mit Höhenfeuern, Festreden, Musik, Grillfesten und vielem mehr.
Gemeindekalender.ch zeigt, wie Ihre Gemeinde den Bundesfeiertag begeht. Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über lokale Veranstaltungen – vom Familienbrunch bis zum Lampionumzug. Schauen Sie rein, was in Ihrer Nähe geplant ist oder tragen Sie selbst einen Gemeindeevent ein.
Viele Gemeinden pflegen jahrzehntelange 1.-August-Traditionen. Ob das Höhenfeuer auf dem Hügel, die Ansprache des Gemeindepräsidenten oder der Lampionumzug der Kinder – der Zusammenhalt und das Miteinander stehen im Zentrum. Die Schweizer Hymne erklingt, und in vielen Orten leuchten die Nationalfarben bis spät in die Nacht.
Zugleich gibt es neue Ansätze: Statt Böller und Raketen setzen manche Orte auf stille Feiern, Drohnenshows oder regionale Märkte mit Musik und Kulinarik. Der 1. August entwickelt sich weiter – doch das Herzstück bleibt die gemeinsame Feier im lokalen Umfeld.
Planen Sie in Ihrer Gemeinde ein Fest, eine Ansprache, ein Kinderprogramm oder ein Konzert zum 1. August? Publizieren Sie Ihren Anlass auf Gemeindekalender.ch & Eventkalender.ch – damit er von möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern gefunden wird.
Diese Sonderseite wird unterstützt von Silbervreneli.ch – das Schweizer Geschenk mit Tradition.
Bundespräsidentin Viola Amherd sprach zum Schweizer Nationalfeiertag über Zusammenhalt, Demokratie und Verantwortung. Die neue Ansprache für 2025 wird am 1. August hier publiziert, sobald sie vorliegt.