1. Augustfeier Gemeinde Schwyz

Herzliche Einladung zur 1. Augusfeier 2025 im Seebad Seewen. Die Gemeinde Schwyz und der Einwohnerverein Seewen laden die Bevölkerung ein, gemeinsam zu feiern.
10Uhr: Freiluft-Gottesdienst (bei schlechter Witterung in der Zingel-Halle)
11Uhr: Begrüssung umrahmt mit musikalischer Darbietung des Jodlerklubs Edelweiss Ibach und der Feldmusik Seewen
11.30Uhr: Start Bundesfeier mit Ansprache von Gemeindepräsident Peppino Beffa und Festansprache von Martina Kälin-Gisler, Historikerin
12Uhr: Vaterlandsgebet mit Pfarrer Kurt Vogt mit anschliessender Landeshymne der Feldmusik Seewen
12.30Uhr: gemütliches Zusammensein - musikalische Unterhaltung mit dem Trio COVERSTREET- das Mittagessen ist von der Gemeinde offeriert
Anreise mit dem AAGS-Bus - für die Besuchenden der 1. Augustfeier kostenlos
Preis:
kostenlos
Trotz der ländlichen Gegend arbeiten nur noch knapp 5 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft. Zahlreich sind dagegen die Gewerbe- und Handwerksbetriebe. Auch die Industrie ist mit grösseren Unternehmen gut vertreten: Messerfabrik (mit ihren weltweit begehrten Spitzenprodukten), Filmfolien, Konditorei-Hilfsmittel, Weinhandel, Distillerie, Stahlbau, Stein- und Kieswerk, Druckereien, Steppdecken. Weitere bedeutende Arbeitgeber sind die kantonale Verwaltung, das Regionalspital, verschiedene Banken und zwei grosse Einkaufscenter.

Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.

Eigene Events publizieren
Haben Sie eine aktuelle Veranstaltung oder eine Messe, welche Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.
Sind Sie der Event-Veranstalter? Mit einer Medienpartnerschaft mit HELP.CH ® informieren Sie Ihre Eventbesucher mit allen nötigen Infos. Zusätzlich nutzen Sie das HELP-Netzwerk, versenden Medienmitteilungen und publizieren Ihre Events auf Google News für die optimale Bekanntmachung. Und das Beste: Es entstehen keine Kosten. |
|
Jetzt hier informieren |

Rorschach, Arion-Wiese

Schönholzerswilen, Sekundarschulhaus